Der Mietvertrag regelt die Rechte und Pflichten von Mieter und Vermieter. Das Vertragswerk wird vom Vermieter gestellt und kann auch unangenehme Fallen für den Mieter enthalten. Deshalb sollten Mieter auf einige Details achten, bevor sie unterschreiben.
Source link
Wann müssen sich Mieter nach einem Umzug ummelden, was kann passieren, wenn sie die Frist verstreichen lassen? Und was eigentlich ist eine Wohnungsgeberbescheinigung? Dass sich Mieter nach einem Umzug in der neuen Wohnung anmelden müssen, ist zwar nichts Neues – dennoch hat das seit 1. November 2015…
Mieter können zu Schönheitsreparaturen während oder am Ende der Mietzeit herangezogen werden – vorausgesetzt es steht im Mietvertrag. Seine Wohnung renovieren muss ein Mieter aber trotzdem nicht immer. Denn Gesetz und Rechtsprechung setzen der Renovierungspflicht enge Grenzen.
Source link
Der WG-Mietvertrag unterscheidet sich rein rechtlich nicht von einem konventionellen Mietvertrag. Allerdings gibt es drei unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten. Manche sind eher vorteilhaft für die WG-Bewohner, andere für den Vermieter.
Source link
Zu hohe Nebenkosten, unerwartet laute Nachbarn, zeitbefristeter Kündigungsausschluss – auf dem Weg in die neue Mietwohnung kann einiges schief laufen. Damit mit der neuen Mietwohnung alles rund läuft, hilft unsere Checkliste dabei, Fallen und Probleme frühzeitig zu erkennen.
Source link
Sträucher pflanzen, Gemüsebeete anlegen und den Sandkasten für die Kinder aufbauen: sobald das Wetter schön wird, geht es in vielen Gärten hoch her. Mieter, die einen Garten nutzen dürfen, können zwar über Blumenbeete selbst entscheiden und dürfen bestimmen, wie oft sie den Rasen mähen. Alles dürfen…
Im Mietrecht brodelt die Gerüchteküche. Gerade wenn es ums Ausziehen geht, haben viele Mieter ihre ganz eigenen Vorstellungen von Recht und Gesetz. Einige Irrtümer halten sich hartnäckig – und das häufig mit bösen Folgen. Experten räumen auf mit falschem Mieterwissen.
Source link
Viele Menschen träumen vom Eigenheim. Doch ist Kaufen statt Mieten wirklich besser? – Diese Schlüsselfrage lässt sich nicht pauschal beantworten. Tipps, unter welchen Voraussetzungen sich Kaufen als Eigennutzer mehr lohnt als mieten.
Source link
Endlich hat der Mieter die richtige Wohnung gefunden, der Mietvertrag liegt auf dem Tisch, nur noch die Unterschrift fehlt. Ende gut, alles gut? Nicht unbedingt, denn wer hier voreilig unterscheibt, kann sich viele Nachteile aufhalsen – die sieben häufigsten Fallen im Mietvertrag.
Source link
Kein Besuch mehr nach 22 Uhr und nachts ist Duschen verboten: So manche Hausordnung in deutschen Mietshäusern liest sich wie ein regelrechter Verbots- und Pflichtenkatalog. Mieter müssen jedoch nicht alle Regelungen hinnehmen.
Source link